·Anzeige· Seit drei Jahren wohnen wir nun in Koblenz und seitdem verändert sich in der Wohnung nur wenig. Was einmal steht, das steht. Die ein oder andere Ecke gefällt uns aber noch nicht zu 100%. Und was unsere Einrichtung betrifft sind wir sehr wählerisch. Nur absolute Herzstücke, eben nur ganz besondere Stücke dürfen einziehen. Die Findung überlassen wir dem Zufall. Denn wir suchen nicht nach ihnen sondern laufen ihnen einfach zufällig über den Weg. Beim Trödelmarkt oder Sperrmüll zb. aber neu gekauft ist sind hier vielleicht nur drei oder vier Teile. Der Rest ist Second Hand erworben oder von der Straße aufgesammelt. Jedes Stück hat seine eigene Geschichte.
In unserem Esszimmer gab es noch eine Ecke, mit der wir nicht so zufrieden waren. Zusammen mit Flinders haben wir sie nun in unsere Lieblingsecke verwandelt und ich durfte mir ein paar Wünsche von meiner Liste streichen. Entstanden ist eine gemütliche Leseecke mit Dschungelfeeling. Denn Pflanzen dürfen natürlich nicht fehlen. Die neuen Stücke fügen sich hier perfekt ein und passen zum gemütlichen 60er Loungesessel.
| Leseecke im Esszimmer
Schon seit vielen Monaten habe ich überlegt, mir einen dieser wunderschönen Pflanzenständer von Ferm Living zu kaufen. Der Tab in meinem Browser war stets geöffnet. Genauso wie der zu den hübschen Gläsern, ebenfalls von Ferm Living. Die Plant Box habe ich allerdings nicht komplett bepflanzt sondern auch mit Lieblingsbüchern bestückt und mit einer coolen Lampe ausgestattet. Abends noch nen Kakao und ein Kapitel Harry Potter lesen geht immer und macht mir jetzt noch mehr Spaß.
Gläser (leider ausverkauft)
Lampe
Plant Box
Wandkarte
Und dann ist da noch ein großer Wunsch den Flinders mit erfüllt hat. Diese wahnsinnig hübsche Wandkarte. Ist diese vintage Kyoto Wandkarte von HKliving nicht ein Traum? Seit Monaten bin ich um sie herum geschlichen und sie macht sich großartig an der Wand. Die Qualität ist sehr gut und sie sieht wirklich hochwertig aus. Wer ebenfalls mit ihr liebäugelt, dem kann ich nur empfehlen zuzuschlagen!
Vielen Dank an Flinders für die Unterstützung zu diesem Beitrag.
Schreibe einen Kommentar